Voicereader
Freitag, 6. Juni 2008, 13:43 Uhr
Abgelegt unter: Meta,Web-Funde | Tags: , ,

VR-WebSeit Anfang Juni 2008 kannst Du Dir diesen Blog auch vorlesen lassen. Auch, wenn man das vielleicht meinen könnte: Ich lasse meine Beiträge nicht von meiner Nachbarin oder sonst jemanden auf Tonband aufnehmen, dazu hätte ich vermutlich nicht genug Geld.

Nein, Das ist der Voice Reader Web von der Firma Linguatec, an dem ich seit ein paar Monaten auch aktiv mitarbeiten darf, damit er ständig noch besser wird. Bei Interesse für deine eigene Website, schau einfach bei www.linguatec.net vorbei.



LCD-Benchmark
Freitag, 6. Juni 2008, 13:00 Uhr
Abgelegt unter: Dies&Das

Was muss ein PC-Monitor alles können? Er sollte schick, flach und leicht sein, aber trotzdem möglichst breit groß. Gamer-Naturen freuen sich auch über hohe Schaltzeiten (Weswegen ich über die Werbebotschaft „zur Fußball-EM endlich HDTV-Flachfernseher“ nur den Kopf schütteln kann). Achja, und sehen sollte man auch was darauf. Auch hier liegen die Ansprüche ein Wenig auseinander, dennoch: traurig aber Wahr: zum Programmieren ist eine gute farbliche Auflösung auch nützlich.

Ich habe hier ein kleines Bild angehängt, bei dem eine Art Lesezeichen im rechten Bereich eingekreist sind. Wer nur einen kleinen blauen Strich sieht, und selbst mit Eclipse arbeitet, sollte mit der Farbeinstellung seines Monitors oder seiner Entwicklungsumgebung spielen.;-)

Anmerkung: Man kann die Farbe (und damit die Deutlichkeit) in Eclipse natürlich auch ändern:

Window/preferences/general/Editors/Text Editors/Annotations/Occurences



senk ju for trewelling wis Deutsche Bahn
Freitag, 6. Juni 2008, 12:44 Uhr
Abgelegt unter: Wort/Satz des Tages | Tags:

Gestern im Zug von einem gar nicht mal so alten Schaffner:

If you need any more seats, come vorwärts. Here we have more seats.



Anmelden bei der Bahn
Dienstag, 3. Juni 2008, 12:41 Uhr
Abgelegt unter: Warnung | Tags: , , ,

Bei der Bahn kann man sich „ganz einfach und bequem“ anmelden und dann online Tickets ausdrucken. Tatsächlich fällt es mir im Moment immer noch etwas schwer, zum Einen das richtige Anmeldefenster aus der Web-Präsenz herauszufischen und zum Andern die richtige Kundennummer auszuwählen (Schalter, Bahncard-Service und Online-Ticket sind drei unabhängige Bereiche).

Nunja, bei meinem letzten Anmeldeversuch (war nach meiner Erstanmeldung auch der erste) ist mir aufgefallen, dass neben meiner Kundennummer auch ein Benutzername gefragt wird. Mein Nachname war es nicht, also musste ich anrufen. Nachdem der freundliche Herr von der Bahncard-Service-Hotline (14 ct/min) mir die Telefonnummer der Online-Service-Hotline (14 ct/min) beinahe vollständig genannt hatte (er hat eine 1 vergessen) und ich noch kurz nach der richtigen Nummer recherchierte, konnte mir der freundliche Herr von der Online-Service-Nummer auch ohne weiteres nach der Nennung meiner Online-Nummer meinen Benutzernamen sagen. Und außerdem:

„Brauchen Sie auch Ihr Passwort, Herr Mahrhöfer? Ich hab’s auch gleich hier stehen…“.

Und was lernen wir daraus? Benutze nicht nur eine Handvoll Passwörter für verschieden eingestufte Bereiche, sondern nimm zur Sicherheit tatsächlich für jeden „Geschäftspartner“ ein eigenes Passwort her. Ob Du Dir dann wirklich alle Passwörter merken kannst oder dir einen Zettel unters Kopfkissen (oder eine mit Passwort verschlüsselte Datei an einem anderen sicheren Ort) legst, ist eine andere Sache.

Nebenbeibemerkt: das Bahn-Passwort braucht schon eine gewisse Sicherheit: es werden sowohl Zahlen als auch Buchstaben benötigt.



Freiheit statt Angst 2008 – Demo in Ingolstadt
Mittwoch, 28. Mai 2008, 17:48 Uhr
Abgelegt unter: Anliegen,Warnung | Tags: , ,

Freiheit statt Angst Banner

Zur Zeit sind Berichte über Videoüberwachung im Lidl und beim Burger King (ja, auch da) in allen Zeitungen. Die Telekom muss derzeit harte Kritik ernten, weil Leute aus ihrem Vorstand überwacht wurden. Aber niemand kümmert sich darum, dass jeder von uns durch den Staat überwacht werden kann und dass massig Informationen über uns abgespeichert sind.

„Aber ich habe doch überhaupt nichts zu verbergen“, mag da der eine oder andere sagen. Geht mir genauso, aber ich will nicht per se erst einmal verdächtigt werden.

Am 31.5. hat der AK Vorratsdatenspeicherung bundesweit zu Protestaktionen im Rahmen der „Freiheit statt Angst 2008„-Kampagne aufgerufen, auch in Ingolstadt wird ein Infostand in der Ludwigstrasse, gegenüber der City-Arkaden Den ganzen Tag (10 – 18 Uhr) aufgebaut sein.

Es lohnt sich in jedem Fall, dort vorbei zu schauen. Ganz besonders, wenn Du eigentlich der Meinung warst, dass das doch gar nicht nötig ist 😉

Wenn Du dich nicht nur informieren willst, sondern auch bei der Aktion teilnehmen willst, schau vorbei bei der Wiki-Seite für Ingolstadt oder der entsprechenden ToDo-Seite.

(Quelle: fake’s blog)